Frage an Andrea Lindholz bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Portrait von Andrea Lindholz
Andrea Lindholz
CSU
100 %
43 / 43 Fragen beantwortet
Frage von Jan-Peter H. •

Frage an Andrea Lindholz von Jan-Peter H. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrte Frau Lindholz,
Ich möchte gerne die Position der CSU besser verstehen, welche Religionen und Weltanschauungen zu Deutschland gehören und welche nicht.
Herr Seehofer hat als Innenminister und langjähriger CSU Vorsitzender sich im Interview mit der Bildzeitung - welches auch das BMI zum Download bereitstellt - ja klar geäußert:

Der Islam gehört nicht zu Deutschland, da Deutschland christlich geprägt ist.

Dazu folgende Fragen:
1) Ist es richtig, dass die gesamte CSU Fraktion diese Positionierung unterstützt ?

Desweiteren wurden im christlich geprägten Deutschland Juden und Atheisten über Jahrhunderte verfolgt und ausgegrenzt.

Gehört der jüdische Glaube und der Atheismus aus ihrer Sicht der CSU Fraktion ebenfalls nicht zu einem christlich geprägten Deutschland ?

Falls doch, warum der Islam nicht ?

Besten Dank für die Aufklärung in diesem Sachverhalt
J. H. (Atheist)

Portrait von Andrea Lindholz
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Homann,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Islam.

Horst Seehofer betont in dem besagten Interview ausdrücklich, dass die Muslime bei uns natürlich zu Deutschland gehören. Der Islam hingegen gehört nicht zu Deutschland, weil er im Gegensatz zu Christentum und zum Judentum ideengeschichtlich für die Entstehung unserer Gesellschaftsordnung keine Rolle gespielt hat. Spätestens einflussreiche Vordenker wie Friedrich Nietzsche oder Karl Popper haben Deutschland mit den Ideen und Vorstellungen des Atheismus und des Judentums geprägt. Ein Streit über diese schlichten historischen Tatsachen lohnt meiner Ansicht nach nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Lindholz MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Andrea Lindholz
Andrea Lindholz
CSU