Wo sehen sie Deutschlaand und die EU in 20 Jahren

Beatrix von Storchs Antwort vom 14. Januar 2022 - 11:07
Zeit bis zur Antwort: 3 Wochen 2 Tage
Wir streben ein Europa der Vaterländer an. Das bedeutet, dass der Nationalstaat erhalten bleibt, aber die souveränen Nationalstaaten eng miteinander kooperieren. Wir lehnen hingegen einen EU-Zentralstaat ebenso ab wie die Schaffung einer Schuldenunion. Jeder Staat in Europa muss für seine eigenen Schulden haften. Wir wollen die EU entsprechend reformieren, sollte sich die EU nicht reformieren lassen, halten wir uns den Austritt aus der EU und die Gründung einer neuen Staatengemeinschaft offen.