Fragen und Antworten
Bayern

Frage an
Christian Klingen
AfD
- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bayern

Frage an
Christian Klingen
AfD
- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bayern Wahl 2018

Frage an
Christian Klingen
AfD
- Frage
- Antwort
Bayern Wahl 2018

Frage an
Christian Klingen
AfD
- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Abstimmung im Landtag Bayern
Fachgespräche zur Situation von Kinderkrankenhäusern
Abstimmung im Landtag Bayern
Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Abstimmung im Landtag Bayern
Lockerung der Belegausgabepflicht (Bon-Pflicht)
Abstimmung im Landtag Bayern
Beobachtung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes durch den Verfassungsschutz beenden
Über Christian Klingen
Ausgeübte Tätigkeit
MdL
Berufliche Qualifikation
Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Geburtsjahr
1965
Christian Klingen schreibt über sich selbst:

Ich bin 1965 geboren, wohne in Markt Einersheim und bin vom Beruf Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Universität Würzburg in der Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz beschäftigt.
Seit 2013 bin ich Vorsitzender des AfD-Kreisverbands Kitzingen-Schweinfurt, seit 2016 Vorsitzender des Bezirksverbands Unterfranken und seit 2018 Mitglied im Landesvorstand Bayern.
Aktuelle Politische Ziele von Christian Klingen:
Abgeordneter Bayern
Sicherheit:
In den zurückliegenden Monaten wurden Frauen immer häufiger Opfer von sexueller Gewalt im öffentlichen Raum. Daneben ist Deutschland in den Fokus islamistischen Terrors gerückt und unsere Bevölkerung Ziel von religiös motivierten Anschlägen geworden. Unser einst sicheres Land kann derzeit den Schutz seiner Bürger nicht mehr im notwendigen Umfang sicherstellen.
Wir setzen uns daher ein für flächendeckende Kontrollen an den bayerischen Aussengrenzen sowie für eine wirksame Bekämpfung der Ausländerkriminalität.
Daneben ist es notwendig, die bayerische Polizei personell aufzustocken und deren Ausrüstung zu verbessern. Tätliche Angriffe auf Polizeibeamte müssen stärker bestraft und die teils schlechte soziale Absicherung von Polizeibeamten verbessert werden.
Demokratie:
Wir setzen uns ein gegen Filz und Vetternwirtschaft. Die Bürger sollen wichtige politische Entscheidungen auf allen politischen Ebenen möglichst unmittelbar und eigenständig treffen können. Daher stehen wir für mehr Direkte Demokratie und umfassende Bürgerbeteiligung.
Wirtschaftliche Stabilität und Soziale Gerechtigkeit:
In den zurückliegenden Jahren wurde durch zahlreiche Fehlentscheidungen unser Wohlstand geopfert. Häufig haben hierbei große Konzerne durch Lobbyismus und durch personelle Verquickungen mit der Regierung ihre persönlichen wirtschaftlichen Interessen maßgeblich in die Gesetzgebung einfließen lassen. Hierdurch wurden die Rechte der Bürger immer weiter geschleift und die Bevölkerung wurde darüber hinaus auch finanziell immer weiter ausgebeutet, so dass selbst unsere Mittelschicht und unser Mittelstand Gefahr laufen, ins wirtschaftliche Aus zu geraten. Wir setzen uns daher konsequent dafür ein, dass diese problematische Allianz aus Großkapital und Regierungsvertretern aufgebrochen wird, denn eine Regierung hat Verantwortung gegenüber allen ihren Bürgern. Wir wollen Mittelstand und Arbeitnehmer wieder stärken, denn ein florierender Mittelstand und eine breite und gefestigte Mittelschicht sind die Basis für eine dauerhafte wirtschaftliche Stabilität in Bayern.
Umwelt-und Tierschutz:
Wir beide sind seit langem Mitglied in verschiedenen Umwelt-und Tierschutzorganisationen. Daher liegen uns der Erhalt einer gesunden Umwelt als Lebensgrundlage auch für künftige Generationen, artgerechte Haltung von Heim-und Nutztieren, Verbot der Massentierhaltung und das Verbot von Tiertransporten über längere Strecken besonders am Herzen. Auch für ein generelles Verbot des Schächtens von Tieren wollen wir uns in der Politik stark machen, da diese extreme Form der Tierquälerei aufgrund überkommener religiöser Vorschriften mit unserem Tierschutzgedanken in keiner Weise vereinbar ist.
Kultur und Brauchtum:
Unsere fränkische Heimat ist reich an Kultur und Traditionen. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass diese Kultur und unser Brauchtum geschützt und erhalten werden und auch nachfolgende Generationen mit Stolz auf unsere Heimat und ihre Werte blicken können.