Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Hat Bayern vor - analog zu 9 anderen Bundesländer - für die medizinische Versorgung ukrainischen Flüchtlingen eine frühere auftragsweise Betreuung durch die Krankenkassen zu vereinbaren?24. März 2022 Wenn es nach mir und meinen Kollegen*innen unserer grünen Landtagsfraktion gehen würde, hätten wir bereits seit letztem Jahr in Bayern eine Gesundheitskarte für alle Geflüchtete.
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Was tun Sie für die gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland im Bezug auf Endometriose?11. November 2021 Endometriose bedeutet für viele Frauen in unserem Land, dass sie maßgeblich in ihrem Alltag eingeschränkt werden. Trotz sehr hoher Betroffenenzahlen und etwa 30.000 Neuerkrankungen jährlich wird die Endometriose in der Öffentlichkeit und auch von Fachleuten immer noch zu wenig beachtet.
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) ich wollte Sie fragen, wann wir in Bayern mit einem Informationsfreiheitsgesetz rechnen können. (...)13. Februar 2021 Darum ist es wichtig, dass in einer Krisensituation, wie der gegenwärtigen Pandemiebekämpfung, die den staatlichen Stellen vorliegenden Informationen für die Bevölkerung transparent und zugänglich gemacht werden.
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort (...) gibt es eine Ungleichbehandlung bei der Durchsetzung von Cordona-Schutzmaßnahmen? (...)10. Juni 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Was ändert sich daran wegen Corona? Anders gefragt, welche Argumente gab es, die gute neue Praxis, die ja zur Müllvermeidung beigetragen hat, zu unterbinden? (...)08. Juni 2020 (...) Es soll nach uns Grünen kein Müll mehr verursacht und die Ressourcenverschwendung gestoppt werden. (...)
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) Werden Sie, Frau Haubrich, darauf hinwirken, dass möglichst bald Menschen, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen, dies auch wieder tun können? (...)24. Mai 2020 (...) Bisher musste man davon ausgehen, dass im Bereich der Studios die Hygieneanforderungen nicht gleichermaßen eingehalten werden können. (...)
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) wie stehen Sie als Heilpraktikerin zum geplanten Impfzwang? (...)17. September 2019 (...) Nach wie vor gibt es in Deutschland sowohl bei einzelnen Bevölkerungsgruppen als auch in manchen Regionen erhebliche Impflücken, d.h. die Impfquote ist nicht hoch genug, um einen sicheren Schutz der Menschen vor Masern zu gewährleisten. (...)
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort (...) In Bayern gibt es, anders als in anderen Bundesländern, bisher kein Informationsfreiheitsgesetz (kurz IFG). (...)08. Juni 2019 (...) Die Landtags-Grünen fordern, Bürgerinnen und Bürgern das Recht zu geben, bei Behörden Informationen zu erfragen, Akteneinsicht zu verlangen und Kopien von Unterlagen anzufordern. Katharina Schulze: „Ebenso müssen alle Informationen, die in der Verwaltung vorhanden und die von öffentlichem Interesse sind – Statistiken, Gutachten, Verwaltungsvorschriften, Verträge – im Internet über ein zentrales Informationsregister verfügbar gemacht werden, alles im Rahmen eines strengen Datenschutzes: Öffentliche Informationen sollen öffentlich gemacht werden, private Informationen bleiben privat.“ (...)
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Eine Gesellschaft und Demokratie lebt von der Teilhabe Aller. Daher wäre es im Sinne unserer Gesellschaft wenn möglichst viele Menschen sich am politischen Prozess beteiligen können.17. März 2019 (...) Allerdings sollte man, wie in vielen Bereichen des Lebens, auch hier eine differenzierte Betrachtung wahren und darüber nachdenken, ob nicht auch andere (bessere) Möglichkeiten bestehen, die mit der Amtszeitbegrenzung erhofften Verbesserungen zu erreichen. Wir bei B'90 Die Grünen wollen durch die Einführung wirksamer direkter Demokratie und durch ein verändertes Wahlrecht (z.B. "Hälfte-der Macht-Gesetz") den innerparteilichen Wettbewerb der Parteien fördern und damit auch die Rotation in der Zusammensetzung des Bayerischen Landtags verstärken. (...)
Bayern Frage anChristina Haubrich Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wann wird es ein Informationsfreiheitsgesetz oder eine Transparenzgesetz in Bayern geben?08. Februar 2019 (...) Die Landtags-Grünen stellten dem ein Bayerisches Transparenzgesetz entgegen, denn in einer digitalen Gesellschaft könne digitale Verwaltung nicht ohne Bürgerbeteiligung möglich werden. „Wir wollen eine andere politische Kultur, einen lebendigen Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung“, so Katharina Schulze. (...)