Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Förderung eines sozialen Klimaschutzes in Bayern
Keine Aufteilung des CO2-Preises bei Heizkosten (Dringlichkeitsantrag)
Einführung eines Antidiskriminierungsgesetzes
Entlastung der Kommunen bei der Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine
Über Diana Stachowitz
Diana Stachowitz schreibt über sich selbst:

Mein politischer Werdegang
seit 2008 Abgeordnete der SPD im Bayerischen Landtag
2002 – 2008 Stadträtin im Stadtrat der Landeshauptstadt München Vorstandsmitglied der Fraktion sportpolitische Sprecherin und familienpolitische Vizesprecherin
1998 – 2005 Büroleiterin und -managerin des Bundestagsabgeordneten Fritz Schösser, MdB
1996 – 1998 Büroleiterin und -managerin des Landtagsabgeordneten Fritz Schösser, MdL
Und davor?
1990 – 1996 Autorin, Fort- und Weiterbildung für den Fachbereich Elementarpädagogik, Buchveröffentlichung „Kreative Kinderfeste“, FALKEN Verlag 1997
1985 – 1990 Erzieherin Stellvertretende Leiterin Evangelisch-lutherischer Kindergarten in Traunreut
1984 – 1985 Fachoberschule in Lübeck Fachhochschulreife
1980 – 1985 Fachakademie für Sozialpädagogik in Mölln Staatlich anerkannte Erzieherin
Mein ehrenamtliches Engagement
In meiner Jugend: Kirchenchor, Terre des Hommes
Im Berufsleben: aktiv in der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissen)
Kirche: Heilig-Geist-Gemeinde: Sprengelausschuss und Familiengottesdienst-Team, stellvertretende Vorsitzende des Forums Kirche und SPD
Gericht/Stiftung: Ehrenamtliche Richterin/Jugendschöffin, Vorsitzende des Stiftungsbeirats Stiftung Wort und Tat des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München
Vereine: Ich engagiere mich in vielen Münchner Vereinen.
Ehrlichkeit und Vertrauen sind für mich keine Versprechungen, sondern meine Verpflichtung als Landespolitikerin. Meine wichtigste Aufgabe sehe ich darin, den Menschen zuzuhören und ihre Anliegen parlamentarisch umzusetzen, deshalb bin ich immer vor Ort im direkten Kontakt mit den Bürgern.