Frage von Franz H. • 01.02.2015
Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 19.02.2015

(...) Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2001 die höhere Mindestbemessungsgrenze für Selbstständige als verfassungsgemäß bezeichnet. Damit ist sichergestellt, dass die grundsätzlich versicherungsfreien Selbständigen, wenn sie sich für eine freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung entscheiden, einen angemessenen Beitrag zur Absicherung ihres Krankheitsrisikos leisten. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 19.12.2014

(...) Es entspricht dem Mindestmaß an Gerechtigkeit, dass sie mit einer sozialversicherungspflichtigen oder Vollzeitarbeit ihren Lebensunterhalt sichern können, so das politische Ziel. Es ist gerecht, eine Grenze nach unten zu ziehen. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 26.11.2014

(...) Beim Abkratzen von einem Aufkleber geht schon mal eine Glasscheibe oder ein Firmenschild kaputt. Werden Schmierereien an der Hauswand übermalt oder übersprüht, wird die Hauswand beschädigt. (...)

Frage von Franz H. • 11.11.2014
Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 24.11.2014

(...) 1, sicherzustellen, dass die Beitragsbelastung die gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des freiwilligen Mitglieds berücksichtigt. (...) Damit ist Ihr (Mindest-) Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung bestimmt - allerdings nicht Ihr Einkommen. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort von Edgar Franke
SPD
• 24.11.2014

(...) die öffentliche Diskussion des digitalen Wandels hat einen starken Fokus auf Fragen der Sicherheit und der Überwachung gelegt. Die Potentiale der Digitalisierung für die Wirtschaft müssen in Deutschland besser erschlossen werden. Dafür müssen marktfähige Standards und sichere Technologien entwickelt werden. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Edgar Franke
Edgar Franke
SPD
E-Mail-Adresse