Frage an Kathleen Lützkendorf bezüglich Staat und Verwaltung

Portrait von Kathleen Lützkendorf
Kathleen Lützkendorf
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kathleen Lützkendorf zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dalia E. •

Frage an Kathleen Lützkendorf von Dalia E. bezüglich Staat und Verwaltung

Wie definieren Sie eine gute Digitalpolitik in Thüringen?

1. Nennen Sie bitte 3 bis 5 konkrete Digitalvorhaben, die Sie in der kommenden Legislatur angehen und auch umsetzen wollen.

2. Worin sehen Sie die größten derzeitigen Digitaldefizite im Freistaat?

Portrait von Kathleen Lützkendorf
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau E.,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich gern beantworten möchte.

Eine gute Digitalpolitik ist für mich eine Politik, die die technischen Möglichkeiten unter Beachtung des Datenschutzes nutzt, und der es gleichzeitig gelingt für alle Generationen Alltagserleichterungen zum einen und den Fortschritt der Digitalisierung in möglichst viele Fachbereiche zum anderen zu transportieren.

Ich könnte mir in der kommenden Legislatur folgende konkrete Digitalvorhaben vorstellen:

- Ausbau der Thüringer Telemedizin mit einem fachlich untersetzen Gesundheitsschwerpunktkonzept,
- Projekte einer generationsübergreifenden Medienbildung gemeinsam mit Erwachsenenbildungsangeboten entwickeln und
- eine digitale Verwaltung zur Erleichterung der Behördengänge für alle Bürger*innen.

Aus meiner Sicht liegen derzeit die größten Digitaldefizite im Freistaat an den fehlenden Konzepten für große und übergreifende Lösungen.

Freundliche Grüße
Kathleen Lützkendorf