Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
DIE LINKE
• 22.01.2008

(...) Viele unserer Mitglieder kommen aus der SPD, auch ehemalige Mitglieder der Grünen sind bei uns Mitglieder. Aber wir haben auch viele Menschen, die sich vorher nicht in anderen Parteien engagiert haben, bei uns. Viele kommen aus dem gewerkschaftlichen Bereich und aus sozialen Bewegungen. (...)

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
DIE LINKE
• 18.01.2008

(...) Wenn die CDU, die momentan ja eine recht billige, wahlkampfmotivierte Antikommunismus-Masche gegen DIE LINKE fährt, nach dem zweiten Weltkrieg nur ein Prozent der Vergangenheitsaufarbeitung geleistet hätte wie das die ehemalige PDS nach der Wende getan hat, wäre das ja schon mal was. Der brandenburgische Landesvorsitzende der CDU hat übrigens noch im Sommer 1989 gesagt: "Wir lassen uns die Schutzfunktion der Mauer nicht ausreden". (...)

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
DIE LINKE
• 17.01.2008

(...) Die Vorgabe von 20% Biotreibstoff-Beimischung wird Auswirkungen haben und hat sie teilweise jetzt schon. Es hat auch etwas perverses und absurdes, wenn Nahrungsmittel (z.B. Mais) aus Entwicklungsländern über weite Strecken nach Deutschland transportiert wird, um dann Biokraftstoff daraus herzustellen, während im Herkunftsland der Nahrungsmittel Menschen hungern. (...)

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
DIE LINKE
• 08.01.2008

(...) Da kalkulieren Firmen ganz bewusst mit Dumpinglöhnen und bauen darauf ihr Unternehmenskonzept auf. So werden durch Sozialtransfers Unternehmesgewinne fast direkt finanziert. (...) Zwei Millionen Menschen in Deutschland arbeiten für unter 5 Euro pro Stunde und es werden immer mehr - das ist menschenunwürdig. (...)

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
DIE LINKE
• 08.01.2008

(...) Es gibt keinen Grund, das gesamte Sozialversicherungssystem nur über Arbeitnehmereinkommen und nur bis zu einer Beitragsbemessungsgrenze zu finanzieren, das ist unsolidarisch und benachteiligt Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Durch die Einbeziehung aller Einkommensarten - also z.B. auch Unternehmens- und Spekulationsgewinnen - und durch die Aufhebung der Beitragsbemessungsgrenzen kann die Einnahmeseite der Sozialversicherungen deutlich verbessert werden. (...)

Portrait von Kreszentia Flauger
Antwort von Kreszentia Flauger
DIE LINKE
• 08.01.2008

(...) Über das Landesvergabegesetz hat auch die Landespolitik Einfluss und kann etwas dafür tun, dass Menschen von ihrer Arbeit auch leben können. Wir wollen das LandesvergabegeseLandesvergabegesetzöffentliche Aufträge nur an Firmen vergeben werden, die Tariflohn zahlen und mindestens 8 Euro pro Stunde zahlen, die junge Menschen ausbilden und die Gleichstellung von Frauen fördern. (...)

E-Mail-Adresse