Kann sich Deutschland die stufenweise Reaktivierung der Wehrpflicht leisten?

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
100 %
811 / 815 Fragen beantwortet
Frage von Willy K. •

Kann sich Deutschland die stufenweise Reaktivierung der Wehrpflicht leisten?

Sehr geehrte Frau Strack-Zimmermann,

die Bundeswehr sollte durch die Zeitenwende mit einem Sondervermögen endlich den Ausrüstungsmangel beheben und moderne Waffensysteme schneller zur Einführung bringen.

Wird mit der Planung zur stufenweisen Rückkehr einer aktiven Wehrpflicht das Sondervermögen weiter geschröpft?

Halten Sie aus Ihrer Erfahrung im Bundestag die Schaffung neuer Planstellen für Musterung, Ausbildung und Bürokratie, wie CDU und SPD anstreben, für realistisch?

Sind noch mehr zivile Angestellte zum bereits vorhandenen Bürokratieapparat zu Lasten der militärischen Aufgaben darstellbar?

Leider sind Sie nicht mehr im VgA. Da Ihr Nachfolger aber nicht so aktiv auf dieser Plattform ist, dachte ich mir, ich versuche nochmal mein Glück, Ihnen wertvolle Hinweise zur deutschen Verteidigungspolitik zu entlocken.

MfG

Willy K.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr K., 

die Wehrpflicht, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen, wird es nicht mehr geben. Wir haben unter anderem schlicht nicht mehr genug junge Menschen im Vergleich zu den ersten Jahren der Bundeswehr. Deswegen ist es gut, sich mit möglichen Alternativen seriös zu beschäftigen. 

Mit freundlichen Grüßen

Marie-Agnes Strack-Zimmermann 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP