Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 04.06.2009

(...) Das Europäische Parlament hat in der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode umfassende Regelungen einschließlich eines Registers für alle Lobbyisten in Brüssel erlassen. Damit ist transparent, wer wofür in Brüssel eintritt. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 05.06.2009

(...) Abschließend möchte ich noch einmal betonen, dass nur die CSU die einzige Partei ist, die ausschließlich bayerische Interessen vertritt. Ihre Stimme für die CSU, ist eine Stimme zu 100% für Bayern. Die Abgeordneten der anderen Parteien allerdings müssen beurteilen, für welche Interessen sie sich in Brüssel oder Strassburg einsetzen. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 03.06.2009

(...) Allerdings ist die Erhebung direkter Steuern eine rein nationale Angelegenheit, die sich damit meinem Zuständigkeitsbereich als Europaabgeordneter entzieht. (...) Die Europäische UnionEuropäische Union Kompetenzen bei den indirekten Steuern, die den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr berühren und für das Funktionieren des einheitlichen Binnenmarkts wichtig sind. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 02.06.2009

(...) vielen Dank für Ihre Frage über Kandidatenwatch. Das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) zwischen der EU und den AKP-Staaten unterstütze ich absolut. Exportsubventionen in der Landwirtschaft können aber nur eine kurzfristige Maßnahme sein. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 02.06.2009

(...) Das gilt auch beim Thema Fördergelder und deren Verteilung, denn nur so schaffen wir Transparenz. Allerdings muss die Transparenz immer in einem angemessenen Verhältnis zum betriebenen Aufwand stehen. Daher sollten meiner Ansicht nach die Beihilfen in der Landwirtschaft erst ab einem bestimmten Schwellenwert veröffentlicht werden. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 03.06.2009

(...) für Ihre Frage über Kandidatenwatch zur Privatisierung der Trinkwasserversorgung danke ich Ihnen vielmals. Ich bin gegen eine Privatisierung und der Ansicht, die Trinkwasserversorgung soll in der kommunaler Hand bleiben. Dafür sprechen zwei wesentliche Argumente: nur eine Trinkwasserversorgung in öffentlicher Hand bleibt, garantiert uns Versorgungssicherheit in höchster Qualität. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Markus Ferber
Markus Ferber
CSU
E-Mail-Adresse