Frage von Herbert G. • 28.01.2015
Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 21.07.2015

(...) Die SPD besteht aus über 450.000 ganz unterschiedlichen Menschen, die gemeinsam den Anspruch teilen, Politik für eine breite Mehrheit der Menschen in Deutschland zu machen. Die SPD braucht Bürgerinnen und Bürger wie Sie, die Lust haben sich einzubringen und auch in Zukunft mit ihren Überlegungen zur bestmöglichen Lösung politischer Sachfragen beizutragen. Wir wollen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich aktiv am Politikprozess beteiligen und laden alle ein, die an einer solidarischen, freien, aber auch verantwortungsbewussten Gesellschaft mitarbeiten wollen. (...)

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 30.01.2015

(...) Unfassbar, was Menschen sich so zusammenphantasieren. Alle Personen, die in Deutschland wohnen, unterliegen der deutschen Einkommensteuer und sind unbeschränkt steuerpflichtig. Der einzige Unterschied - hier gilt: Menschen, die keiner kirchensteuereinziehenden Glaubensgemeinschaft angehören, zahlen keine Kirchensteuer. (...)

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 21.07.2015

(...) Im übrigen: Auch Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel lehnt private Schiedsgerichte ab, wie er ja zum Beispiel bei der Veranstaltung zum Thema hier in meinem Landesverband Schleswig-Holstein erklärt hat. Lesen Sie zum Beispiel hier: https://www.spd.de/aktuelles/128696/20150423_gabriel_ttip_kiel.html (...)

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 20.07.2015

(...) Von allen Beschäftigten in Deutschland bezog 2010 fast ein Viertel einen Lohn unter dem Niedriglohn-Schwellenwert (der, jetzt wird es technisch, bei zwei Dritteln des Medians angesetzt ist). Das heißt: Sehr viele Menschen arbeiten in Deutschland im Niedriglohnsektor. Wenn Sie das näher interessiert, empfehle ich Ihnen diesen Link: http://doku.iab.de/kurzber/2013/kb1513.pdf (...)

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 20.07.2015

(...) auch die Rente steigt natürlich, wenn das Einkommen steigt. Ich empfehle Ihnen hier zum Beispiel die Studie zur Auswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns auf die Rentenanpassung http://www.prognos.com/uploads/tx_atwpubdb/130507_Prognos_Studie_Auswirkungen_Mindestlohn_Rentenanpassung.pdf (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ralf Stegner
Ralf Stegner
SPD
E-Mail-Adresse