Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) für das umstrittene CETA Abkommen und deren Ratifizierung ausgesprochen (...)
Deswegen war meine Position zu CETA damals, ein solches Abkommen nicht von vornherein und prinzipiell abzulehnen, sondern sich genau anzuschauen, was konkret verhandelt und vereinbart wird.

- Frage
- Antwort
(...) Wie werden Sie sich dafür einsetzen, das weiterhin viel Solarstrom unsere CO2-Bilanz verbessert? (...)
(...) Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und kann nur mit der gemeinsamen Anstrengung von uns allen bewältigt werden. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Als Notfallsanitäter erwarte ich die uneingeschränkte Berechtigung zur Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten im Rahmen meiner erworbenen und in der staatlichen Prüfung nachgewiesenen Kompetenzen (...)
(...) Ziel ist es, das ganze Gesetzespaket mit den Regelungen zur Weiterentwicklung von Berufen in der medizinischen Technologie im Januar 2021 zu beschließen. Inwieweit es gelingt, noch Änderungen bei der Regelungen für die Notfallsanitäterinnen und -sanitäter durchzusetzen, bleibt abzuwarten. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Könnten Sie sich engagieren für ein bundesweites Anti-Mobbing-Gesetz? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Beirates "Marktwächter Digitale Welt", ehrenamtlich
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 30.07.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 31.07.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Verbraucherschutz Land: Deutschland
|
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv)
Berlin
Deutschland
|
30.07.2020 | ||
Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 30.07.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 31.07.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Medien, Kommunikation und Informationstechnik, Digitale Agenda, digitale Infrastruktur Land: Deutschland
|
Stiftung Datenschutz
Leipzig
Deutschland
|
30.07.2020 | ||
Mitglied des Verwaltungsrates
Einkommen im Jahr 2020 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 30.07.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 31.07.2020 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft Land: Deutschland
|
Kreissparkasse Köln
Köln
Deutschland
|
einmalig | 7.000 € bis 15.000 € Einkommensstufe: 3 |
30.07.2020 |
Mitglied des Verwaltungsrates
Einkommen im Jahr 2019 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 30.07.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 31.07.2020 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft Land: Deutschland
|
Kreissparkasse Köln
Köln
Deutschland
|
einmalig | 7.000 € bis 15.000 € Einkommensstufe: 3 |
30.07.2020 |
Über Sebastian Hartmann
Sebastian Hartmann schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Sebastian Hartmann und ich bin Bundestagsabgeordneter der SPD im Wahlkreis 97, Rhein-Sieg-I. Geboren wurde ich am 7. Juli 1977 in Oberhausen, lebe aber seit meiner Kindheit im Rhein-Sieg-Kreis und bin verheiratet.
Politischer Werdegang
Mitglied der SPD wurde ich im Juli 1993. Zunächst politisch aktiv in der SPD-Jugendorganisation (Jusos), unter anderem als Vorsitzender der Jusos im Rhein-Sieg-Kreis, folgte 2004 der Vorsitz der SPD in Bornheim und 2005 die Wahl zum Vorsitzenden der SPD im Rhein-Sieg-Kreis. Ich wurde 2006, 2008, 2010, 2012, 2014 und zuletzt 2016 zum Vorsitzenden der SPD Rhein-Sieg wiedergewählt. Mein besonderer Schwerpunkt im politischen Engagement liegt in der Kommunalpolitik. Bereits seit 1999 bin ich Mitglied des Kreistages. Zunächst als finanzpolitischer Sprecher, ordentliches Mitglied des Kreisausschusses, des Personalausschusses und Gründungsmitglied des Arbeitskreises Europa. Von 2007 bis 2014 durfte ich mich zusätzlich als Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion für unsere regionale Weiterentwicklung einsetzen. Seit 2014 bin ich stellvertretender Landrat des Rhein-Sieg-Kreises.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Ich wuchs in Bornheim-Sechtem auf und ging dort zur Schule. Hieran schlossen sich der Besuch des Clara-Schumann-Gymnasiums und das Abitur in Bonn an. Es folgte der Zivildienst in einer Bildungseinrichtung. Danach nahm ich das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln auf. Dabei wurde ich als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung unterstützt. Meine Schwerpunktprüfung legte ich im internationalen und europäischem Recht ab. Schon während des Studiums habe ich erfolgreich eine freiberufliche Tätigkeit als Organisationsberater und Trainer aufgenommen. Diese Tätigkeit machte mir so viel Freude, dass ich beschloss, kein Jurist zu werden, sondern als Organisationsberater und Trainer beruflich tätig zu sein.
Erlernter und jetziger Beruf
Die Arbeit im Bereich der Personal- und Organisationsberatung sowie des Coachings schloss bundesweite Einsätze als Trainer und Berater verschiedener Organisationen mit ein. Seitdem begleitete ich eine Vielzahl von Beratungskunden und half mit, Potenziale zu wecken, die in Organisationen und vielen engagierten Menschen schlummern. Von 2011 bis 2013 verstärkte ich zudem das Mitarbeiterteam des damaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte ich als persönlicher Referent und Büroleiter einer Bundestagsabgeordneten und durch die Mitarbeit in einer großen Unternehmensberatung sowie in der Geschäftsführung eines Projekts zur bürgerschaftlichen Partizipation. Seit September 2013 bin ich gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 97 im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.
Ehrenämter und Mitgliedschaften
Ich bin Mitglied und wirke in verschiedenen Vereinen, Verbänden und Initiativen mit. Außerdem bin ich Mitglied in der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie; der Arbeiterwohlfahrt (AWO); der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.; des Landschaftsschutzvereins Vorgebirge e.V. (LSV) und des Deutschen Mieterbundes e.V..
Freizeitaktivitäten
In meiner Freizeit wandere ich gerne, zum Beispiel auf dem Natursteig Sieg, den ich komplett bewandert habe. Gleiches gilt für Reisen. Ich bin Fan und Mitglied des FC Schalke 04 – auch als Rheinländer und geborener Oberhausener. Selbstverständlich habe ich die Gründung des passenden Bundestagsfanklubs „Kuppel Knappen“ mit angestoßen, dessen prominentes Mitglied unserer heutiger Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war.