Fragen und Antworten
Bundestag

Frage an
Tobias Pflüger
DIE LINKE
- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bundestag

Frage an
Tobias Pflüger
DIE LINKE
- Frage
- Keine Antwort
Bundestag

Frage an
Tobias Pflüger
DIE LINKE
- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bundestag

Frage an
Tobias Pflüger
DIE LINKE
- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Abstimmung im Bundestag
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Rahmen der NATO-Operation "SEA GUARDIAN" im Mittelmeer
Abstimmung im Bundestag
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Südsudan (Friedensmission UNMISS)
Abstimmung im Bundestag
Internetportal Indymedia verbieten
Abstimmung im Bundestag
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Über Tobias Pflüger
Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Studium der Politikwissenschaft und Empirische Kulturwissenschaft
Geburtsjahr
1965
Tobias Pflüger schreibt über sich selbst:

Persönlich
Geboren am 1. Februar 1965 in Stuttgart als Sohn eines Pfarrers und einer Katechetin. Aufgewachsen in Ludwigsburg-Möglingen, Calw-Stammheim und Nagold.
Ausbildung
Abitur 1985 am Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold
Studium Politikwissenschaft und Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen
2000 bis 2002 Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Beruflich und politisch
Seit den 80er Jahren aktiv in der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung
1989 bis 1993 persönlicher Mitarbeiter einer grünen Abgeordneten im Landtag Ba-Wü für die Bereiche Anti-Atom, Energie und Friedenspolitik
1996 Gründung und Initiierung der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., von 1996 bis 2004 geschäftsführendes Vorstandsmitglied, seither im erweiterten Vorstand
Bis Juni 2004 Mitglied in der Redaktion der Zeitschrift „Wissenschaft und Frieden“
Seit Ende 2002 aktives Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac
Teilnahme und jeweils Referate bei den Europäischen Sozialforen in Florenz (2002) und Paris (2003), London (2004) und Athen (2006), Malmö (2008) und Istanbul (2010) sowie den Weltsozialforen in Mumbai (2004), Porto Alegre (2005), Caracas (2006) und Nairobi (2007)
2004 bis 2009 Mitglied des Europäischen Parlament in der Linksfraktion GUE/NGL, dort u.a. Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und des Unterausschusses Sicherheit und Verteidigung sowie der Golfstaaten-Delegation
Von 2006 bis 2010 Mitglied im Rat von WRI (War Resisters‘ International).
Seit 16. Mai 2010 Mitglied im Parteivorstand der Partei DIE LINKE.
Mitgliedschaften
DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner/innen)
VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschist/inn/en)
Gewerkschaft ver.di (FB 8 in Ba-Wü)
dai (Deutsch-amerikanisches Institut Tübingen)
Rosa-Luxemburg-Forum Baden-Württemberg
Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
Aktuelle Politische Ziele von Tobias Pflüger:
Abgeordneter Bundestag
Die sozialen Unterschiede sind größer geworden. Die Menschen in Europa spüren das. Mieten und Lebenshaltungskosten sind für viele Menschen kaum mehr bezahlbar. Milliarden Euro für Banken und Superreiche – Leiharbeit, Niedriglöhne, Erwerbslosigkeit und befristete Jobs für uns BürgerInnen.
Das alles hat Gründe: Ob SPD, Grüne, CDU, FDP, sie haben mit Agenda 2010, Hartz IV und ‚Bankenrettung‘ die soziale Spaltung verschärft. Gleichzeitig wurde die Außenpolitik stetig militarisiert. Deutschland schickt immer mehr Waffen und Soldaten in alle Welt.
Ich stehe für eine andere Sozial- und Friedenspolitik, die auch gegen die Interessen von Großkonzernen, wie Rüstung- und Atomindustrie und deren Lobbyisten gerichtet ist.