Direkt zum Inhalt
Portrait von Torsten Wolf

Fraktion DIE LINKE

Torsten Wolf

DIE LINKE
Abgeordneter Thüringen
Fraktion: DIE LINKE
Eingezogen über den Wahlkreis: Jena I
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Jena I
Wahlkreisergebnis
31,48 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
8
Abgeordneter Thüringen
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Jena I
Wahlkreisergebnis
31,48 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
8
0 %
0 / 0
Fragen beantwortet
Es werden nur Fragen und Antworten gezählt, welche während aktueller Kandidaturen und Mandate gestellt wurden. Solche aus vergangenen Kandidaturen und Mandaten werden nicht berücksichtigt.
Abgeordneter Thüringen
Frage stellen

Primäre Reiter

  • Übersicht
  • Fragen und Antworten(aktiver Reiter)
  • Nebentätigkeiten
  • Abstimmungen
  • Ausschuss-Mitgliedschaften
Thüringen 2014 - 2019
Portrait von Torsten Wolf
Frage an
Torsten Wolf
DIE LINKE
  • Frage
  • Keine Antwort

(...) welche Schwerpunkte möchten Sie in den ersten Einhundert Tagen nach der Wahl voranbringen? (...)

Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
20. August 2019
Thüringen 2014 - 2019
Portrait von Torsten Wolf
Frage an
Torsten Wolf
DIE LINKE
  • Frage
  • Keine Antwort

In Thüringen sind Schulen und Prüfungseinrichtungen vom Gesetz ausgenommen. Du kannst diese Abituraufgaben daher nicht beim Ministerium anfragen. Einblick in die Dokumente kannst du aber direkt an Deiner Schule erhalten.

08. Mai 2019
Thüringen 2014 - 2019
Portrait von Torsten Wolf
Frage an
Torsten Wolf
DIE LINKE
  • Frage
  • Keine Antwort

(...) Sehr geehrte Damen und Herren, aus welchem Grund stellt Thüringen die Abi Fragen samt Antworten nicht zur Verfügung? (...)

Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
18. Februar 2019
Thüringen 2014 - 2019
Portrait von Torsten Wolf
Frage an
Torsten Wolf
DIE LINKE
  • Frage
  • Keine Antwort

(...) mein Anliegen bezieht sich auf die fehlende Möglichkeit Abituraufgaben beim Ministerium anzufragen und Schüler*innen durch eine Veröffentlichung frei zur Verfügung zu stellen. (...)

Wissenschaft, Forschung und Technologie
11. Februar 2019
Präsentiert von