Warum bekommen Rentner im Westen weniger Zulage als Rentner im Osten und warum bekommen Pensionäre auch mehr als Rentner.

Portrait von Ulrike Bahr
Ulrike Bahr
SPD
98 %
188 / 191 Fragen beantwortet
Frage von Gisela K. •

Warum bekommen Rentner im Westen weniger Zulage als Rentner im Osten und warum bekommen Pensionäre auch mehr als Rentner.

Vielen Dank

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau K.,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Die Renten in Deutschland werden zum 1. Juli 2023 im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent erhöht. Die höhere Rentenerhöhung im Osten ergibt sich aus der Rentenangleichung Ost-West. Diese Angleichung ist bzw. war notwendig, da das Rentenniveau im Osten im Vergleich zum Westen niedriger war. Das bedeutet, dass es für Ost und West unterschiedliche Rentenwerte gab. Mit der kommenden Rentenerhöhung ist die Angleichung jedoch vollständig erreicht, so dass der Rentenwert nun einheitlich ist.

Die Unterschiede in der Beamtenpension und der gesetzlichen Rentenversicherung liegen zum einen darin, dass die Pension beide Säulen der Altersversorgung abdeckt. Dies bedeutet, dass die Beamtenpension eine Regel- und Zusatzsicherung beinhaltet, während die gesetzliche Rentenversicherung die Regelsicherung abdeckt und häufig durch eine betriebliche Altersversorgung (zweite Säule) ergänzt wird. Zudem müssen Beamt:innen von ihrer Pension eine private Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen, deren Beiträge gerade im hohen Alter ansteigen, da es sich um risikobezogene Beiträge handelt.

Die SPD setzt sich seit langem für eine gemeinsame Rentenkasse, in die auch Beamt:innen, Selbstständige und Abgeordnete einzahlen, ein. Dies werden wir auch weiterhin tun, auch wenn sich hierfür bislang keine parlamentarische Mehrheit finden konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Bahr, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ulrike Bahr
Ulrike Bahr
SPD