Frage an Adrian Scheffels bezüglich Familie

Portrait von Adrian Scheffels
Adrian Scheffels
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Adrian Scheffels zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Kerstin T. •

Frage an Adrian Scheffels von Kerstin T. bezüglich Familie

Wie stehen Sie als Vertreter der Linken zum Thema Familiensteuerrecht / Familiensplitting / mehr steuerlicher und allgemeiner Unterstützung von Alleinerziehenden?
Das umfaßt auch kostenlose Bildung, Betreuungsplätze, Schule, Studium bis Master sowie Ausbildung bis Meister und auch duale Studiengänge?

Portrait von Adrian Scheffels
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrte Frau T.,

Das Ehegattensplitting begünstigt eine klassische Hausfrauenehe oder Zuverdienst-Ehe, besonders von Gutverdienenden. Wir wollen es durch Steuermodelle ersetzen, die der Vielfalt der Lebensweisen mit Kindern gerecht werden und niemanden benachteiligen. Grundsätzlich ist unser Ziel dabei Menschen mit geringen und mittleren Einkommen steuerlich zu entlasten und jene mit sehr hohen Einkommen (über 7.100€/Monat) stärker zu belasten.

„Unser Plan gegen Kinderarmut“ (zu finden in unserem Wahlprogramm in Kapitel III. Soziale Sicherheit statt Hartz IV, Armut und Schikane) umfasst zusätzlich:

1. Den Kampf gegen Niedriglöhne und für eine Mindestsicherung, die vor Armut schützt. Denn Kinderarmut ist Elternarmut.
2. Das Erarbeiten eines Aktionsplanes gegen Kinderarmut unter Einbeziehung von Bund, Ländern und Kindern und Jugendlichen. Er soll unbürokratische Lösungen schaffen, die allen Kindern die gleichen Chancen eröffnen.
3. Bessere, für Kinder kostenfrei zugängliche, soziale Infrastruktur. Dazu zählen der öffentliche Personennahverkehr, kulturelle und sportliche Einrichtungen, aber auch Bildungseinrichtungen. Bildung muss für alle zugänglich und gebührenfrei sein von der Kita bis zur Universität. Außerdem muss es in Schule und Kita kostenfreie hochwertige Mahlzeiten geben.

Außerdem ist es aktuell so, dass wohlhabende Eltern für ihre Kinder einen höheren Betrag steuerlich geltend machen können, als Eltern mit geringem Einkommen an Kindergeld bekommen. Das wollen wir ändern. Als erstes wollen wir das Kindergeld für alle Kinder auf 328 Euro erhöhen. Unser Ziel ist eine Kindergrundsicherung von zu versteuernden 573 Euro mit der viele Kinder aus der verdeckten Armut und dem Stigma von Hartz-IV-Leistungen herausgeholt würden.

Ich hoffe ich konnte Ihnen eine erste Antwort geben. Genaueres finden Sie in unserem Wahlprogramm unter: https://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogramm/

Mit besten Grüßen,
Adrian Scheffels