Frage an Joachim Herrmann bezüglich Recht

Portrait von Joachim Herrmann
Joachim Herrmann
CSU
95 %
21 / 22 Fragen beantwortet
Frage von Christian P. •

Frage an Joachim Herrmann von Christian P. bezüglich Recht

Sehr geehrter Herr Herrmann; danke für Ihre Antwort vom o3. d.M.

ich beziehe mich also nun auf die Drucksache 16/8204 Ihres Hauses. Dort heißt es:
"Der Beschuldigte Gaddafi verursachte am 15. November 2006 im Stadtgebiet München mit einem Diplomatenfahrzeug einen Verkehrsunfall. Da er sich gegenüber den Polizeibeamten als Diplomat auswies und angab, er sei unterwegs zu seinem Dienstposten, wurde keine Blutentnahme durchgeführt." Soweit das Druckstück.

Wenn aber doch Herr Gaddafi keinen Diplomatenstatus besaß, wie Sie schreiben, wie konnte er sich dann "als Diplomat ausweisen"? Geschah dies mündlich - und die Beamten haben dies unbesehen geglaubt? Oder hatte er einen Diplo-Paß bei sich, der aber gefälscht war?
Und wieso konnte er ein Diplomatenfahrzeug führen, wenn er doch nicht akkreditiert war?

Ich bitte um Aufklärung
und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Dr. Christian Petersen

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Dr. Petersen,

Ihre erneute über Abgeordnetenwatch gestellte Anfrage in der Angelegenheit Gaddafi jun. habe ich erhalten.

Hierzu darf ich Ihnen miteilen, dass sich Herr Gaddafi bei seinem Verkehrsunfall am 15.11.2006 im Stadtgebiet München mit einem libyschen Diplomatenpass ausgewiesen hatte.

Aufgrund des Vorzeigens eines Diplomatenpasses und des Umstandes, dass Herr Gaddafi zum Unfallzeitpunkt auch ein Diplomatenfahrzeug der Libyschen Botschaft steuerte, mussten die kontrollierenden Beamten zum Zeitpunkt der Kontrolle davon ausgehen, dass Herr Gaddafi über einen Diplomatenstatus verfügt.

Der Umstand, dass dies nicht der Fall war und die Diplomatenfahrzeuge der libyschen Botschaft zweckwidrig genutzt wurden, war zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt.

Die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus der bereits von Ihnen zitierten Antwort des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 25.03.2011(vgl. hierzu Drucksache 16/8204 des Bayer. Landtags).

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Herrmann, MdL

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Joachim Herrmann
Joachim Herrmann
CSU