Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) Falls nein: - Machen Sie Ihre Ankündigung, vor das Verfassungsgericht ziehen zu wollen ( https://bayernspd-landtag.de/presse/pressemitteilungen/?id=505051 ), bald wahr oder haben Sie bereits diesbezüglich Klage eingereicht? (...)
(...) Die Staatsregierung hat die Konfuzius-Institute in Bayern seit 2014 mit insgesamt 344.728,01 Euro gefördert. Das Konfuzius-Institut in Nürnberg erhielt 303.048,01 Euro für Raumkosten und seit 2016 zudem für Personalausgaben. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Ist das nicht Hilfe für Menschen, die keine finanzielle Hilfe brauchen?
(...) Bildung ist keine "soziale Wohltat". Bildung ist eine Investition des Staates in seine Bürgerschaft, die sich in allen gesellschaftlichen Bereichen bezahlt macht. Der Wohlstand der Zukunft ist davon abhängig, wie qualifiziert und nachgefragt die Arbeit der nächsten Generation sein wird. (...)

- Frage
- Antwort
(...) In Bayern gibt es, anders als in anderen Bundesländern, bisher kein Informationsfreiheitsgesetz (kurz IFG). (...)
(...) Die Einsicht in Abläufe, Gutachten und Berichte macht Verwaltungshandeln nachvollziehbar. Transparenz schafft Vertrauen in Staat und Kommunen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Dies ist sicher auch in Ihren Augen ein unfassbarer Wert. Wird Ihre Partei in Bayern sich zukünftig auf sozialdemokratische Kernthemen wie Arbeitseinkommen, Rente, Wohnung, Bildung konzentrieren und diese für die Bayern auch tatsächlich verbessern? (...)
(...) Soziale Gerechtigkeit und sozialer Frieden können nur gesichert werden, (...)
Abstimmverhalten
Fachgespräche zur Situation von Kinderkrankenhäusern
Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Lockerung der Belegausgabepflicht (Bon-Pflicht)
Beobachtung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes durch den Verfassungsschutz beenden
Über Markus Rinderspacher
Markus Rinderspacher schreibt über sich selbst:

Der gebürtige Pfälzer, gelernte Bankkaufmann und Fernsehjournalist Markus Rinderspacher studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Politische Wissenschaften (Magister Artium) und ist seit 2008 Mitglied des Landtags. Ein Jahr später wurde er zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt. Der 49-jährige vertritt im Parlament die Stadtbezirke Trudering-Riem und Ramersdorf-Perlach. Seine Landtagskollegen beschreiben ihn als "hart in der Sache, freundlich im Ton." Rinderspacher ist auch Mitglied der evangelischen Landessynode und des Bayerischen Medienrats. In seiner Freizeit geht er seinen privaten Leidenschaften nach: Fußball und klassische Musik.