Fragen und Antworten
Bayern

Frage an
Markus Rinderspacher
SPD
- Frage
- Antwort
Bayern

Frage an
Markus Rinderspacher
SPD
- Frage
- Antwort
Bayern

Frage an
Markus Rinderspacher
SPD
- Frage
- Antwort
Bayern Wahl 2018

Frage an
Markus Rinderspacher
SPD
- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Abstimmung im Landtag Bayern
Fachgespräche zur Situation von Kinderkrankenhäusern
Abstimmung im Landtag Bayern
Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Abstimmung im Landtag Bayern
Lockerung der Belegausgabepflicht (Bon-Pflicht)
Abstimmung im Landtag Bayern
Beobachtung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes durch den Verfassungsschutz beenden
Über Markus Rinderspacher
Ausgeübte Tätigkeit
MdL
Berufliche Qualifikation
Bankkaufmann, Politikwissenschaftler (M.A.)
Geburtsjahr
1969
Markus Rinderspacher schreibt über sich selbst:

Der gebürtige Pfälzer, gelernte Bankkaufmann und Fernsehjournalist Markus Rinderspacher studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Politische Wissenschaften (Magister Artium) und ist seit 2008 Mitglied des Landtags. Ein Jahr später wurde er zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt. Der 49-jährige vertritt im Parlament die Stadtbezirke Trudering-Riem und Ramersdorf-Perlach. Seine Landtagskollegen beschreiben ihn als "hart in der Sache, freundlich im Ton." Rinderspacher ist auch Mitglied der evangelischen Landessynode und des Bayerischen Medienrats. In seiner Freizeit geht er seinen privaten Leidenschaften nach: Fußball und klassische Musik.
Aktuelle Politische Ziele von Markus Rinderspacher:
Abgeordneter Bayern
Bayern ist unsere Heimat und eine der schönsten Regionen der Welt. Die Menschen leben gerne hier. Wir sind tolerant, weltoffen und pflegen gleichzeitig unsere Traditionen.
Zusammenhalt und Gerechtigkeit sind die Basis unserer Lebensqualität, der Leistungsfähigkeit und des wirtschaftlichen Erfolgs unseres Landes. Gerade in Zeiten des globalen Umbruchs und gesellschaftlicher Veränderungen bleibt Gerechtigkeit der Schlüsselfaktor für ein zukunftsfähiges Bayern.
Wirtschaftliches Wachstum und Innovation basieren auf sozialer Gerechtigkeit und sozialem Frieden, die nur gesichert werden können,
wenn ein solidarischer Ausgleich zwischen Stärkeren und Schwächeren erhalten bleibt,
wenn niemand ausgegrenzt wird und alle die Chance bekommen, an der Entwicklung des Wohlstands teilzuhaben,
wenn Bildungschancen nicht länger vom Geldbeutel der Eltern abhängen, sondern einzig und allein von Begabung und Leistungsvermögen der Kinder und wenn sie in allen Landesteilen frühe und bestmögliche individuelle Förderung erhalten.
wenn Familien besser als bisher unterstützt werden, denn eine Gesellschaft hat eine gute Zukunft, wenn Kinder in ihr eine gute Zukunft haben.
wenn sich alle Menschen ihr Dach über dem Kopf leisten können.
Dafür setze ich mich im Bayerischen Landtag ein.
Ich will ein modernes, wirtschaftlich starkes und soziales Bayern, in dem die Menschen sicher leben können und unsere Kinder beste Bildungs- und Zukunftschancen erhalten. Gerechtigkeit ist eine Investition in den sozialen Zusammenhalt und in die Leistungsbereitschaft der Menschen in unserem Land.