EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Lösing, ich las Ihre Antwort an Herrn Möder. 24. März 2014 (...) Andere prostituieren sich aus sozialer Not. Prostitution ist in den meisten Fällen die Verfügung von Männern über Frauenkörper, um die Bedürfnisse der Männer zu befriedigen. Das hat wenig mit Selbstbestimmung, dafür um so mehr mit Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu tun. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Lösing, 23. März 2014 (...) In diesem Bericht geht es in erster Linie um den Schutz von Frauen und Mädchen vor sexueller Ausbeutung und Kriminalisierung. Der Bericht spricht sich dagegen aus, dass Prostituierte strafrechtlich verfolgt werden, wie dies im Vereinigten Königreich, in Frankreich, in Irland und in Kroatien leider immer noch der Fall ist. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Hallo Frau Lösing, ihre Partei steht ja laut ihrem Parteiprogramm für einen für einen flächendeckenden Gesetzlichen Mindestlohn. Dazu habe ich an sie folgende Frage: Betrifft dieser Mindestlohn auch Auszubildende? Wirtschaft 02. November 2013 (...) Hinsichtlich der Bezahlung diskutieren wir eine Mindestausbildungsvergütung. Damit sollen skandalös niedrige Ausbildungsvergütungen, die z. T. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Lösing, Außenpolitik und internationale Beziehungen 17. Oktober 2013 (...) rechtspopulistische, militaristische, ausländer- und demokratiefeindliche Züge auf. Für mich stellt es daher keinen Widerspruch dar, die AfD sowohl für ihre neoliberale, als auch für ihre rechtspopulistische Programmatik und Äußerungen zu kritisieren. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Frau Abgeordnete Lösing. Verbraucherschutz 19. Mai 2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich teile Ihre Auffassung, dass diese Olivenöl-Regelung unausgegoren und praxisfern ist. Das Europäische Parlament hat auf diese Regelung leider keinen Einfluss. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Lösing, Soziale Sicherung 02. April 2013 (...) Der Deutsche Mieterbund spricht von einer Zwei-Klassen-Gesellschaft in Ballungsräumen, der soziale Wohnungsbau ist faktisch zum Erliegen gekommen. (...) • Leerstand zu Wohnraum! (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Guten Tag Frau Lösing, Wirtschaft 01. Februar 2013 (...) Ich lehne die Konzessionsrichtlinie ab. (...) Wenn Sie weitere Informationen und Aktuelles zur Konzessionsrichtlinie erfahren wollen, empfehle ich Ihnen die Website meines Kollegen Thomas Händel, MdEP, der sich schwerpunktmäßig mit der Richtlinie befasst: http://www.thomas-haendel.eu/ (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Abgeordnete, Landwirtschaft und Ernährung 29. November 2012 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Zukunft der EU-Agrarpolitik (GAP). Ich freue mich sehr, dass die bevorstehende GAP-Reform deutlich breiter debattiert wird, als die GAP-Reformen in der Vergangenheit. Das ist doppelt wichtig: Erstens geht es hierbei um die Verwendung von Steuermitteln - und das will immer gut begründet sein - und zweitens geht die Landwirtschaft uns alle an. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Lösing Sie und Herr Lange sind wie ich sehen kann mit ihrem Jahrgang 1955 knapp dem Contergan Verbrechen entgangen . Daher erwarte ich gespannt ihre Antwort auf die Fragen siehe unten . Soziale Sicherung 14. November 2012 (...) Meiner Meinung nach ist der Umgang des Bundes mit den Contergan-Geschädigten inakzeptabel und skandalös. Das betrifft sowohl die Frage der Entschuldigung, als auch der Entschädigung und materiellen Sicherstellung eines Lebens in Würde. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Keine Antwort Ich möchte gerne wissen, warum Sie nur an 50-60% der Sitzungen Ihres Ausschusses des EP teilgenommen haben? Arbeit und Beschäftigung 23. September 2012
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Lösing, eben lese ich in der Jungen Welt: "»Deutsche EU-Abgeordnete haben noch nicht reagiert« Am Samstag beginnt der Protestmarsch der »Sans Papiers« (Menschen ohne Papiere) durch Europa. ... Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 30. Mai 2012 (...) Daher sprechen sich die Europaabgeordneten der LINKEN entschieden gegen die Einrichtung von FRONTEX aus. Wir sind grundsätzlich der Auffassung, dass Zuwanderung oder Flüchtlingen nicht mit schnellen Eingreifgruppen oder Patrouillenbooten begegnet werden kann. Menschen, die aus höchster Not fliehen, um für sich und ihre Familien menschenwürdige Lebensbedingungen zu erhalten, wird man nicht mit noch so hochgerüsteten Grenzen davon abhalten können, ihre Heimatländer zu verlassen. (...)
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Sabine Lösing DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrte Frau Lösing, Sven Giegold im Neuen Deutschland-Interview: "Worin bestehen die Chancen der Europäischen Genossenschaft? Wirtschaft 15. März 2012 (...) Die geringe Zahl europaweiter Zusammenschlüsse von Genossenschaften erklärt sich offenbar vor allem daraus, dass die meisten kleineren und mittleren Genossenschaften wegen ihres eher lokalen oder regionalen Bezugs kein Interesse an der Gründung einer Europäischen Genossenschaft haben. Wir unterstützen grundsätzlich das Konzept „Genossenschaft“ als Non-Profit-Unternehmen und meinen, dass Zusammenschlüsse zu einer Europäischen Genossenschaft dort sinnvoll sind, wo Genossenschaften durch eine solche Kooperation Vorteile für ihre Arbeit haben. Für die meisten kleineren und mittleren Genossenschaften scheint dies allerdings kaum der Fall zu sein. (...)