Frage an Simon Rottloff bezüglich Staat und Verwaltung

Portrait von Simon Rottloff
Simon Rottloff
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Simon Rottloff zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Julia S. •

Frage an Simon Rottloff von Julia S. bezüglich Staat und Verwaltung

Hallo Herr Rottloff,

meine Frage betrifft eher die Zweitstimme der BTW und auch keinen konkreten Politikinhalt, wird meine Wahlentscheidung aber stark mitbestimmen und da Sie Kandidat meines Wahlkreises sind, interessiert mich Ihre Einschätzung.

Ich würde gerne so wählen, dass die SPD in die Regierung kommt, hätte aber Angst, dass ich mit Zweitstimme für die SPD letztendlich GroKo wähle.

Meine Frage: Kann ich überhaupt realistisch betrachtet mit der Zweitstimme die SPD wählen, wenn ich auf keinen Fall die GroKo will? Alle denkbaren Koalitionskombinationen mit einer oder mehrerer der drei kleineren Parteien -nicht mit der AfD!- wären nach meinem persönlichen Empfinden einen Versuch wert.

Ich weiß, dass Sie persönliche keine verbindlichen Aussagen zu Koalitionsstrategien Ihrer Partei geben oder gar "Wahlberatung gegen GroKo" machen können. Aber vielleicht haben Sie (aus SPDler-Sicht) zu meiner Frage einen Gedanken oder eine Information, der/die mir noch nicht bewusst ist.

Danke im Voraus!

Portrait von Simon Rottloff
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau S.,

zunächst kämpfe ich als Sozialdemokrat dafür, dass die SPD so stark wie möglich wird und die neue Regierung anführt. Unser Ziel ist es, am Wahlabend als stärkste Kraft vom Platz zu gehen und uns mögliche Koalitionspartner aussuchen zu können. Dazu brauchen wir auch Ihre Stimme.

Ob und welche Koalition die SPD nach der Wahl eingehen wird, wird sicher wieder durch ein Mitgliedervotum der Partei entschieden. Ich kann Ihnen versichern, dass ich bei einem solchen Mitgliederentscheid nicht für eine Große-Koalition mit der SPD als kleinerem Partner stimmen würde.

Die letzten vier Jahre der großen Koalition haben mir vorallem eins gezeigt: Welche Veränderung möglich wären, wenn die CDU nicht an der Regierung beteiligt wäre.

Mit freundlichen Grüßen
Simon Rottloff