Frage an Lothar Binding bezüglich Senioren

Portrait von Lothar Binding
Lothar Binding
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Lothar Binding zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von marieluise e. •

Frage an Lothar Binding von marieluise e. bezüglich Senioren

Sehr geehrter Herr Binding,

ich habe eigendlich nur eine kurze Frage, die mit Sicherheit von Ihnen schnell beantwortet werden kann. Wie ist es möglich, dass unsere Rente nur minimal erhöht und die Pension der Abgeordneten um 6,5 % erhöht wird????

Mfrdl. Gruss

M. Eskens

Portrait von Lothar Binding
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Eskens,

für Ihre Frage zur Erhöhung von gesetzlichen Renten und Abgeordnetenpensionen danke ich Ihnen recht herzlich. Gerne gebe ich Ihnen über meine Altersentschädigung Auskunft.

Für jedes Jahr der Mitgliedschaft im Bundestag erwerbe ich eine Altersentschädigung in Höhe von drei Prozent des Nettoabgeordnetengehalts. Heute sind dies für mich 27%. Wir haben das Abgeordnetengesetzes geändert und diesen Wert um zwei Prozentpunkte abgesenkt. Die Entschädigung beträgt jetzt also noch 25% der Entschädigung. Das ist für mich eine Kürzung um 7,4%. Daher bitte ich Sie, Ihre Informationsquelle noch einmal zu überprüfen. Die Altersentschädigung wird nicht sofort nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag gezahlt, sondern erst mit dem Erreichen des 65. Lebensjahres.

Leider mussten die Rentnerinnen und Rentner zuletzt drei Nullrunden in Folge hinnehmen. Aus vielen Gesprächen mit Betroffenen weiß ich, dass dies im Zusammenwirken mit steigenden Lebenshaltungskosten eine empfindliche Einbuße darstellte - eine Entwicklung, die ich wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen sehr bedauere. Seit dem 1. Juli 2007 steigen die Rentenleistungen wieder an – wenn auch nur um 0,54%. Sollte die Inflationsrate höher liegen, könnte dieser geringe Anstieg sogar eine reale Kürzung bedeuten. Daher vertraue ich darauf, dass das Wirtschaftswachstum, die Entspannung am Arbeitsmarkt und der Aufwärtstrend bei der Nettolohnentwicklung anhalten und die Arbeitnehmer wieder einen größeren Beitrag zur Finanzierung der Rentenversicherung leisten können. Denn gegenwärtig stammt etwa ein Drittel ihres Finanzbedarfs aus Steuermitteln, das entspricht einer Summe von über 80 Mrd. Euro.

In der Hoffnung, Ihnen mit meinen Ausführungen die gewünschte schnelle Antwort geliefert zu haben, verbleibe ich

mit freundlichem Gruß

Lothar Binding