Portrait von Philip Zeschmann
Antwort von Philip Zeschmann
parteilos
• 14.09.2017

(...) Einige unter uns sind schon ehrenamtlich aktiv und tragen damit zu vielfältigen Angeboten in unserer Gesellschaft bei. Andere würden sich gerne in dem einen oder anderen Bereich engagieren, können es aber wegen der Abhängigkeit von Ihrem Fulltimejob nicht umsetzen und wieder andere sind ohnehin schon auf verschiedene Transferleistungen des Staates angewiesen. Hier ist das Bedingungsloses Grundeinkommen oder auch Bürgergeld genannt die Lösung um unser Leben etwas mehr selbstbestimmt gestalten zu können (und nicht im Wesentlichen nur durch bezahlte Arbeit) und damit ein Mehrwert für die Gesellschaft zu erzeugen (Angebote durch soziales und/oder ehrenamtliches Engagement => Multiplikatoreffekt!). (...)

Portrait von Philip Zeschmann
Antwort von Philip Zeschmann
parteilos
• 13.09.2014

(...) Um die Energiewende erfolgreich hin zu bekommen fehlen vor allem noch die Speichertechnologien und ausreichend Speichermedien im ganzen Land um die schwankenden Anfall von Energie aus Wind, Sonne und Co zwischenspeichern zu können. Zudem sind wohl die vorhandenen Netze den neuen Herausfordrungen nicht immer gewachsen. (...)

Portrait von Philip Zeschmann
Antwort von Philip Zeschmann
parteilos
• 13.08.2014

(...) Ihre Anregung von der französischen Praxis zu lernen, finde ich persönlich interessant und erscheint auch sinnvoll. soweit es irgend welche Möglichkeiten geben sollte hier als Landesgesetzgeber (Landtag) Korrekturen vorzunehmen, würde ich das entsprechend ansprechen. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Philip Zeschmann
Philip Zeschmann
parteilos
E-Mail-Adresse