Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Reinhold Perlak | SPD | 209 - Straubing | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Ulrich Pfaffmann | SPD | 102 - München-Bogenhausen | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Piazolo | FREIE WÄHLER | 103 - München-Giesing | Dafür gestimmt |
![]() | Bernhard Pohl | FREIE WÄHLER | 708 - Kaufbeuren | Dafür gestimmt |
![]() | Manfred Pointner | FREIE WÄHLER | 116 - Freising | Dafür gestimmt |
![]() | Karin Pranghofer | SPD | 602 - Aschaffenburg-West | Nicht beteiligt |
![]() | Franz Josef Pschierer | CSU | 708 - Kaufbeuren | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph Rabenstein | SPD | 403 - Bayreuth | Nicht beteiligt |
![]() | Alexander Radwan | CSU | 120 - Miesbach | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Reichhart | FREIE WÄHLER | 118 - Ingolstadt, Neuburg a.d.Donau | Dafür gestimmt |
![]() | Tobias Reiß | CSU | 308 - Tirschenreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Roland Richter | CSU | 111 - Berchtesgadener Land | Nicht beteiligt |
![]() | Franz Rieger | CSU | 306 - Regensburg-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Rinderspacher | SPD | 107 - München-Ramersdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Ritter | SPD | 106 - München-Pasing | Dagegen gestimmt |
![]() | Jörg Rohde | FDP | 510 - Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land | Nicht beteiligt |
![]() | Bernhard Roos | SPD | 205 - Passau-Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Eberhard Rotter | CSU | 710 - Lindau, Sonthofen | Nicht beteiligt |
![]() | Heinrich Rudrof | CSU | 401 - Bamberg-Land | Nicht beteiligt |
![]() | Martin Runge | DIE GRÜNEN | 117 - Fürstenfeldbruck-Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Adelheid Rupp | SPD | 103 - München-Giesing | Nicht beteiligt |
![]() | Berthold Rüth | CSU | 607 - Miltenberg | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Sackmann | CSU | 302 - Cham | Dafür gestimmt |
![]() | Julika Sandt | FDP | 103 - München-Giesing | Dafür gestimmt |
![]() | Alfred Sauter | CSU | 707 - Günzburg | Dafür gestimmt |
Der Länderfinanzausgleich sieht vor, dass die wohlhabenden Länder einen Teil ihres Steueraufkommens an die finanziell schwachen Länder zahlen. Davon profitieren insbesondere die neuen Bundesländer, aber auch Nordrhein-Westfalen. Neben Bayern gehören Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen zu den Geberländern. Die bayerische Landesregierung und viele Landtagsabgeordneten beklagen schon seit langem die stetig steigenden Ausgaben. In Verbindung mit der Schuldenbremse, die per Grundgesetz die Neuaufnahme von Schulden verhindern soll, dient der Antrag der FDP dazu, Bayerns Ausgaben zu senken. Dem gegenüber steht das Argument der Solidarität zwischen den Bundesländern.
Kommentare
In eigener Sache: Warum Abgeordnetenwatch die Kommentar-Funktion abgeschaltet hat
Ach mei.. die Sozis und die Grünen halt am 01.10.2012 um 18:40 Uhr
Permalinkdie einen sind halt der politische Arm der Gewerkschaften, der Malocher (umverteilen..umverteilen.. umverteilen - lustig wenn ichts mehr da ist, da werden denen die augen aufgehen), die anderen die öffentlich besoldetet Überversorgten (die wollen halt auch immer mehr vom Kuchen ohne was zu bringen).
Schaut euch doch die Länder an, wo´s hinfließt, das von uns schwer verdiente Geld.
franke am 02.12.2015 um 22:20 Uhr
PermalinkDen Länderfinanzausgleich ersatzlos abschaffen. Die Steuerhoheit vom Bund auf die Länder übertragen und schon funktionierts. Vor allem in Bremen und auch in Hamburg, weil dann die Steuern in den Städten bleiben. Nachteil für Niedersachsen und Schleswig-Holstein, der Hanseatische Speckgürtel wird entfettet.