Wie stehen Sie zum bedingungslosen Grundeinkommen? Werden Sie sich dafür einsetzen?

Robert Ritter
parteilos
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Robert Ritter zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dorrit R. •

Wie stehen Sie zum bedingungslosen Grundeinkommen? Werden Sie sich dafür einsetzen?

Gedanken dazu:
- Mit wachsender Digitalisierung und Automatisierung sinkt der quantitative Bedarf an Arbeitskräften
- BGE reduziert Verwaltungskosten für Sozialleistungen und fördert Ehrenamt
- BGE erhöht Risikobereitschaft und fördert Unternehmergeist
- Verschiedene Finanzierungsmodelle: Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Finanztransaktionssteuer, ...?
- Varianten: Bürgergeld, sanktionsfreie Grundsicherung, an Bedingungen geknüpftes (B)GE, ...?

Antwort von
parteilos

Hallo Frau Riemenschneider,

 

vielen Dank für Ihre Frage! Wir als Partei und auch ich als Kandidat stehen dem BGE sehr positiv gegenüber. Wir betrachten das BGE als wichtigen Faktor zur Lösung der drängendsten sozialen Probleme und als Chance für jeden Bürger, seinen Lebensweg frei zu gestalten. Voraussetzung für die Finanzierung ist ein starker Wirtschaftsstandort mit produktiven Leistungsträgern.

 

Ein Konzept wie das BGE ist selbstverständlich auch mit Risiken und Schwierigkeiten verbunden, dementsprechend sollte die Einführung schrittweise erfolgen, um Fehlentwicklungen zu erkennen und zu korrigieren. Zusätzlich sind Reformen bei der Hartz-IV-Gesetzgebung und dem Arbeitslosengeld II denkbar, wie z.B. der Abschaffung von Auflagen und Sanktionen sowie der Erleichterung von Hinzuverdienstmöglichkeiten.

 

Viele Grüße aus Dresden,

Robert Ritter