Wie viel Prozent des BIP möchten Sie in Zukunft für die Bildung investieren und wofür sollen diese Investitionen konkret angelegt werden?

Robert Ritter
parteilos
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Robert Ritter zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dorrit R. •

Wie viel Prozent des BIP möchten Sie in Zukunft für die Bildung investieren und wofür sollen diese Investitionen konkret angelegt werden?

Antwort von
parteilos

Hallo Frau Riemenschneider,

 

vielen Dank für Ihre Frage! Aktuell werden in Deutschland knapp unter 5 % des BIP für Bildung ausgegeben (vgl.: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161321/umfrage/anteil-der-oeffentlichen-bildungsausgaben-am-bip/). Einige enge Partner Deutschlands (z.B. Niederlande, Österreich, Frankreich, Vereinigtes Königreich) liegen bei über 5 % und nordeuropäische Staaten mit sehr guten Ergebnissen z.B. bei der PISA-Studie gar bei bis zu 7 % (vgl.: https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/135809/bildungsausgaben).

 

Hier eine genaue Zahl für Deutschland zu nennen ist schwierig. Langfristig ist ein Wert ab 5,5 % bis 6 % sicherlich wünschenswert. Dabei sind mehrere Investitionsschwerpunkte zu nennen:

  • Digitalisierung der Bildung (schnellstmöglicher Netzausbau, flächendeckende Bereitstellung zeitgemäßer Hard- und Software, zusätzliches IT-Personal, stärkere Einbindung digitaler Medien sowie den Umgang mit diesen in den Lehrplänen sowie entsprechende Weiterbildungen für Lehrkräfte)
  • Etablierung europäischer Bildungsstandards (Erweiterung von Schüleraustausch-Programmen und dem Ausbau des Erasmus-Programms)
  • Ausbau von Möglichkeiten des "lebenslangen Lernens"

 

Viele Grüße aus Dresden,

Robert Ritter